13.09.2023 | Wir freuen uns mitzuteilen, dass unsere beiden Partner, MLaw Michael Schumacher und Dr. Andreas Galli, neu als Dozenten des Moduls Baurecht (Teil der Verwaltungsweiterbildung - Fachmodul Bauwesen) an der Hochschule Luzern tätig sind.
05.05.2023 | In der neuesten Ausgabe unseres Newsletters informieren wir Sie über das Thema der Stunde – die Energiewende – und werfen insbesondere einen Blick auf den Zusammenschluss zum Eigengebrauch (ZEV) sowie auf die sich im Zuge der nachhaltigen Stromproduktion und dem gestiegenen Zinsniveau für Vermieter stellende Frage nach Mietzinserhöhungen.
07.11.2022 | In der neuesten Ausgabe unseres Newsletters informieren wir Sie über die für die Rekrutierung von Spezialistinnen und Spezialisten aus Drittstaaten relevanten Regelungen und über die am 1. Januar 2023 in Kraft tretende Aktienrevision.
Newsletter September 2022 – Fokus Bau und Vergabe
19.09.2022 | In der Sonderausgabe "Bau und Vergabe" unseres Newsletters informieren wir Sie über Leitungsrechte und das Zusammenspiel von öffentlichem und Privatrecht sowie über die Revision der Bau- und Zonenreglemente und die möglichen Risiken, die sich dadurch für Grundeigentümer/innen ergeben.
22.06.2022 | In der neuesten Ausgabe unseres Newsletters informieren wir Sie über das im kommenden Jahr in Kraft tretende neue Erbrecht sowie über die kurz bevorstehende Gesetzesänderung "Ehe für alle".
12.04.2022 | In der Sonderausgabe "Bau und Vergabe" unseres Newsletters informieren wir Sie über zivilrechtliche Bau- und Gewerbebeschränkungen sowie über die rechtlichen Vorgaben zur Beseitigung rechtswidriger Bauten ausserhalb von Bauzonen.
26.11.2021 | In der neusten Ausgabe unseres Newsletters informieren wir Sie über vermögens- und güterrechtliche Fragen im Eherecht und über die anstehende Revision des Schweizer Datenschutzgesetzes.
08.10.2021 | In der Sonderausgabe "Bau und Vergabe" unseres Newsletters informieren wir Sie über das revidierte Planungs- und Baurecht des Kantons Luzern und vermitteln Ihnen eine Anleitung für die richtige Anwendung des Vergaberechts im Kanton Luzern.
18.05.2021 | In der neuesten Ausgabe unseres Newsletters informieren wir über die neue bundesgerichtliche Rechtsprechung im Unterhaltsrecht und über geplante Gesetzesrevisionen im privaten Bauvertragsrecht.
02.04.2020 | Am 1. Mai 2021 werden unzulässige Inhaberaktien von Gesetzes wegen in Namenaktien umgewandelt - letzte Gelegenheit zur freiwilligen Umwandlung.
25.05.2020 | In der neuesten Ausgabe unseres Newsletters informieren wir über den digitalen Nachlass sowie den Erwerb von Grundeigentum durch Ehegatten.
15.05.2019 | In der zwölften Ausgabe unseres Newsletters informieren wir über die Instrumente der "Family Governance" und deren Umsetzung sowie das revidierte kantonale Energierecht.
03.07.2018 | In der elften Ausgabe unseres Newsletters informieren wir über erste Erfahrungen mit dem Vorsorgeauftrag sowie über den Schutz vor ungerechtfertigten Betreibungen.
22.11.2017 | In der zehnten Ausgabe unseres Newsletters informieren wir über die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie über Fragen rund um Dienstbarkeiten.
13.04.2017 | In der neunten Ausgabe unseres Newsletters informieren wir über Fragen rund um die schweizerische Stiftung sowie um den neuen Betreuungsunterhalt und Vorsorgeausgleich.
23.06.2016 | In der achten Ausgabe unseres Newsletters informieren wir über Fragen rund um Scheidung und Trennung sowie Möglichkeiten zur Absicherung des Partners im Todesfall.
20.10.2014 | Grossenbacher Rechtsanwälte suchen per 1. Februar 2015 als Ergänzung im administrativen Bereich eine Assistentin oder einen Assistenten (80%).
31.01.2014 | Grossenbacher Rechtsanwälte bieten auch dieses Jahr eine Praktikumsstelle für ausgezeichnete und motivierte Universitätsabsolventinnen oder -absolventen an.
30.12.2013 | Verschiedene neue Gesetze oder Gesetzesanpassungen treten in Kraft, welche sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen von grossem Interesse sind.
20.02.2013 | Die Notare von Grossenbacher Rechtsanwälte unterstützen mit dem Gründungspaket Unternehmer bei der Gründung ihrer AG oder GmbH in der Schweiz.
24.01.2013 | Die juristische Fakultät der Universität Luzern und Grossenbacher Rechtsanwälte kooperieren weiterhin im Bereich der Studien- und Berufsvorbereitung.
30.12.2012 | Verschiedene neue Gesetze oder Gesetzesanpassungen treten in Kraft, welche sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen von grossem Interesse sind.
15.11.2012 | Grossenbacher Rechtsanwälte bieten ausländischen Privatpersonen und Unternehmen umfassende Unterstützung beim Eintritt in den schweizerischen Markt.
19.12.2011 | Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern und Grossenbacher Rechtsanwälte kooperieren im Bereich der Studien- und Berufsvorbereitung.
06.09.2011 | Christian Leupi betreut in der Anwaltsrevue, dem offiziellen Publikationsorgan des Schweizerischen Anwaltsverbands, die Rubrik “Durchklick”.
Grossenbacher Rechtsanwälte beraten Patchwork-Familien im Hinblick auf eine bestmögliche gegenseitige Absicherung und rechtssichere Regelung der Verhältnisse.
25.03.2011 | Christian Leupi referiert am 14. April 2011 anlässlich einer Veranstaltung des Datenschutzforums Schweiz zum Thema “Datenschutz und SuisseID”.
10.12.2010 | Christian Leupi, Mitglied der Technologiegruppe des Schweizerischen Anwaltsverbandes, berichtet über erste Praxiserfahrungen mit der SuisseID.
08.10.2010 | Veranstaltung als Partner der Universität Luzern an der Connext 2010. Veranstaltung zum Thema: „Die moderne Anwaltskanzlei – Strategie und Umsetzung“.
01.09.2010 | Christian Leupi referiert am 23. September 2010 an der security-zone 2010 zum Thema Cloud Computing und Outsourcing – rechtliche Tücken des Datenexports.