Datenschutz

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf www.gr-law.ch ist:

Grossenbacher Rechtsanwälte AG
Zentralstrasse 44
6003 Luzern
+41 41 500 56 56
Bitte Javascript aktivieren!
www.gr-law.ch

Allgemeines

Eine Verarbeitung von Personendaten auf www.gr-law.ch erfolgt nur, soweit dies für das Anbieten unserer Website sowie der darin enthaltenen Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt entweder auf Basis einer Einwilligung des Besuchers oder falls diese durch sonstige Rechtsgrundlagen, namentlich durch unser überwiegendes berechtigtes Interesse, gestattet ist.

Als Rechtsgrundlage einer Datenbearbeitung dienen uns die Abwicklung bzw. Anbahnung eines Vertrags, eine Einwilligung des Besuchers oder unsere überwiegenden, berechtigten Interessen.

Server-Logdaten

Beim Besuch unserer Website erfasst unser Webserver automatisch Informationen über die Geräte der Besucher, insbesondere die dem Gerät des Besuchers zugeordnete IP-Adresse. Dies ist eine technische Notwendigkeit und für die Übertragung von Inhalten unabdingbar. Eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten des Besuchers findet nicht statt.

Cookies

Auf unserer Webseite kommen Cookies zum Einsatz. Besucht der Benutzer unsere Webseite, werden diese vom Browser des Besuchers lokal gespeichert. Die lokal gespeicherten Cookies lassen bei wiederholten Besuchen unserer Webseite eine Identifizierung des Browsers zu.

Sogenannte Session-Cookies bleiben für die Dauer der Nutzung des Browsers bzw. der Webseite gespeichert und werden spätestens beim Schliessen des Browsers aus dem Speicher gelöscht. Mit Dauercookies können im Browser bestimmte Präferenzen und Einstellungen für unsere Webseite gespeichert werden, sodass diese bei weiteren Besuchen unserer Webseite wieder abgerufen werden können. Dauercookies werden nach Ablauf der definierten Speicherdauer gelöscht.

Die Kontrolle über die Cookies liegt beim Benutzer. Der Benutzer kann auf www.gr-law.ch technisch nicht zwingend notwendige Cookies annehmen oder ablehnen sowie über die Browsereinstellungen die Nutzung von Cookies ausschliessen, einschränken und gespeicherte Cookies löschen.

Webanalyse

Unsere Website nutzt Google Analytics von Google Ireland Limited inkl. der damit verbundenen Cookies, was die Analyse des Verhaltens unserer Besucher auf der Website ermöglicht (Suchbegriffe, Zeitpunkt und Häufigkeit von Seitenzugriffen etc.). Dies dient zur Verbesserung der Qualität unserer Website und der Inhalte und hilft uns, die Website zu optimieren und besser auf die Bedürfnisse der Besucher auszurichten, weshalb auch diesbezüglich von überwiegenden, berechtigten Interessen unsererseits auszugehen ist.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Alternativ können Sie die Erfassung durch Google Analytics lediglich für diese Website verhindern, indem Sie in den Cookie-Einstellungen das Setzen von Google Analytics Cookies ablehnen.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bezüglich Google Analytics finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um die Funktion „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Eingebettete Funktionen

Unsere Website bindet Kartenmaterial des Dienstes Google Maps von Google Ireland Limited ein. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google Daten über die Nutzung des Kartenmaterials durch den Benutzer verarbeitet und genutzt. Dazu können insbesondere IP-Adressen und – je nach Browsereinstellung des Benutzers – auch Standortdaten gehören. Das Setzen von Google Maps Cookies kann in den Cookie-Einstellungen ebenfalls jederzeit abgelehnt oder zugelassen werden.

Newsletter

Unsere Website bietet die Möglichkeit, einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die Daten aus der Eingabemaske (Name und E-Mail-Adresse, Angabe, ob der Newsletter per E-Mail oder Post zugestellt werden soll, optional die Anschrift) übermittelt. Festgehalten werden zudem Datum und Uhrzeit der Anmeldung. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden einzig für den Versand des Newsletters verwendet.

Kontaktaufnahme per E-Mail

Erfolgt eine Kontaktaufnahme des Besuchers über die auf der Website bereitgestellten E-Mail-Adressen, werden die mit der E-Mail übermittelten Personendaten des Besuchers gespeichert. Diese Daten dienen einzig zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.

Ihre Rechte

Für sämtliche Anfragen in Bezug auf Ihre Rechte auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit können Sie sich per E-Mail an Bitte Javascript aktivieren! wenden. Darüber hinaus, soweit auf Sie anwendbar, besteht ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde an Ihrem Wohnort, Arbeitsplatz oder dem Ort der angeblichen Datenschutzverletzung. Im Zweifelsfall behalten wir uns bei Anfragen vor, einen Nachweis über Ihre Identität zu verlangen.

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass wir auch nach Erhalt einer Löschungsaufforderung Ihre Personendaten teilweise im Rahmen unserer gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten behalten müssen.

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Personendaten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.